Tabellenkalkulation für echte Finanzplanung lernen

Wenn du schon mal versucht hast, deine Finanzen in Excel oder Google Sheets zu organisieren, weißt du: Es funktioniert nur halb. Oder es dauert ewig. Wir zeigen dir, wie du Tabellen so aufbaust, dass sie tatsächlich helfen – nicht nur heute, sondern auch in sechs Monaten noch.

Jetzt Platz sichern

Drei Programme, die zu deinem Alltag passen

Wir haben keine Lust auf Theoriekurse. Jedes Programm startet ab Herbst 2025 und bringt dir bei, was du wirklich brauchst.

Basis: Persönliche Finanzen

Du lernst, wie du Einnahmen und Ausgaben trackst, Budgets planst und deine Zahlen übersichtlich hältst. Keine komplizierten Formeln – nur das, was im Alltag Sinn macht.

Start: September 2025 · 8 Wochen

Fortgeschritten: Kleinunternehmen

Du führst ein kleines Business oder planst eines? Hier geht's um Cashflow-Prognosen, Kostenkontrolle und Berichte, die dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Start: Oktober 2025 · 12 Wochen

Profi: Automatisierung & Analysen

Für alle, die mehr wollen: Pivot-Tabellen, bedingte Formatierungen, Datenimport und Visualisierungen, die wirklich Insights liefern. Du arbeitest an echten Szenarien.

Start: November 2025 · 16 Wochen

Dozentin Marlene Hofstetter bei der Kursvorbereitung

Lerne von jemandem, der das täglich macht

Marlene Hofstetter hat zehn Jahre lang Finanzmodelle für Startups und KMUs gebaut. Sie weiß, welche Fehler man vermeiden sollte – weil sie sie alle selbst gemacht hat.

Ihre Kurse sind pragmatisch. Du bekommst Templates, die funktionieren, und lernst, wie du sie anpasst. Marlene erklärt nicht nur das "Wie", sondern auch das "Warum" dahinter.

Übrigens: Ihre Teilnehmenden sagen oft, dass sie nach dem Kurs endlich verstehen, was ihre Zahlen ihnen eigentlich sagen wollen.

Was du in den Projekten aufbaust

Teilnehmer arbeiten an praktischen Finanzprojekten mit Tabellenkalkulationen
  • Haushaltsrechner mit automatischen Kategorien

    Du baust eine Tabelle, die deine Ausgaben automatisch sortiert und dir zeigt, wo dein Geld tatsächlich hingeht. Mit Monatsvergleichen und Trends.

  • Quartalsplanung für Selbstständige

    Eine Vorlage, die dir hilft, Einnahmen zu prognostizieren, fixe Kosten zu tracken und zu sehen, wann es eng wird – bevor es eng wird.

  • Dashboard mit Finanzkennzahlen

    Du lernst, wie du ein interaktives Dashboard erstellst, das auf einen Blick zeigt, wie es um deine Finanzen steht. Mit Diagrammen, die nicht verwirren, sondern klarmachen.

Was frühere Teilnehmende sagen

Kursteilnehmer Valentin Pichler

„Ich dachte, ich bin zu alt für sowas. Aber Marlene hat alles so erklärt, dass ich es endlich kapiert habe. Jetzt habe ich meine Ausgaben im Griff und kann planen, ohne dass mir schwindelig wird."

Valentin Pichler

Basiskurs 2024

„Der Kurs hat mir geholfen, meine Buchhaltung selbst zu verstehen. Ich muss nicht mehr jedes Mal meinen Steuerberater fragen, ob ich mir etwas leisten kann. Das spart Zeit und Nerven."

Tessa Kaufmann

Fortgeschrittenenkurs 2024