Finanzen verstehen, nicht nur verwalten

Seit 2019 zeigen wir Selbstständigen und kleinen Unternehmen, wie Tabellen mehr werden als nur Zahlenkolonnen. Ehrlich gesagt – am Anfang war es Zufall.

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz hat sich aus der Praxis entwickelt. Keine Theorie, die im Elfenbeinturm entstanden ist. Sondern Methoden, die wir selbst durchleben mussten – mit allen Fehlern inklusive.

1

Struktur vor Funktion

Bevor wir über komplexe Formeln reden, schauen wir uns an, wie deine Daten überhaupt organisiert sind. Manchmal liegt das Problem nicht in der Berechnung, sondern darin, dass niemand den Aufbau durchschaut.

2

Realistische Szenarien

Wir arbeiten mit echten Beispielen aus verschiedenen Branchen. Ein Café rechnet anders als ein Handwerksbetrieb. Und ein Online-Shop hat wieder andere Herausforderungen. Das berücksichtigen wir von Anfang an.

3

Iteratives Lernen

Du baust deine Modelle schrittweise auf. Jede Woche kommt ein neues Element dazu. So entsteht nach und nach ein System, das du wirklich verstehst – nicht nur kopierst.

4

Langfristige Begleitung

Die meisten Fragen tauchen erst auf, wenn du das Gelernte umsetzt. Deshalb bleibt der Austausch über Monate bestehen. Keine Schnellkurse, die nach drei Tagen vorbei sind.

Verschiedene Wege zum gleichen Ziel

Manche brauchen mehr Austausch, andere arbeiten lieber alleine. Wir haben verschiedene Formate entwickelt, die sich an unterschiedliche Lernstile anpassen.

Selbststudium

Modulare Lerneinheiten mit Videomaterial und Übungsblättern. Du arbeitest in deinem Tempo und kannst jederzeit Rückfragen stellen.

Kleine Gruppen

Wöchentliche Sessions mit 6-8 Teilnehmern. Hier entstehen oft die besten Diskussionen, weil jeder andere Perspektiven mitbringt.

Einzelberatung

Wenn du an einem konkreten Projekt arbeitest und gezielt Unterstützung brauchst. Besonders beliebt bei Umstrukturierungen oder neuen Geschäftsmodellen.

Arbeitsbereich mit strukturierten Finanzunterlagen
Detailansicht einer Spreadsheet-Analyse
Teilnehmerin bei der Arbeit an Finanzmodellen

Warum wir das machen

Weil zu viele Unternehmen an schlechter Finanzplanung scheitern – nicht an schlechten Ideen. Die nächsten Kurse starten im Oktober 2025. Wenn du vorher Fragen hast oder dir unsicher bist, welches Format passt, melde dich einfach.

Kontakt aufnehmen