Werde Teil unseres Teams

Finanzen verstehen, Spreadsheets meistern, Karrieren gestalten. Wir suchen Menschen, die Zahlen lieben und andere dabei unterstützen wollen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu treffen.

Bei nivomirexa dreht sich alles um praktisches Finanzwissen. Unsere Programme starten im September 2025 und bereiten dich darauf vor, mit echten Daten zu arbeiten – nicht mit Theorien, die niemand braucht.

Team bei der gemeinsamen Arbeit an Finanzprojekten

Lerne das Team kennen

Wir sind eine Gruppe von Finanzprofis, die unterschiedliche Wege hierher gefunden haben. Manche kommen aus Banken, andere aus Start-ups. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass Finanzwissen zugänglich sein sollte.

Kerstin Friedmann

Kerstin Friedmann

Leiterin Weiterbildungsprogramme

Hat zehn Jahre bei einer Investmentfirma gearbeitet, bevor sie in die Bildung wechselte. Kerstin kennt die Lücke zwischen Theorie und Praxis – und arbeitet täglich daran, sie zu schließen.

Birgit Lorenzen

Birgit Lorenzen

Spezialistin für Datenmodellierung

Früher hat Birgit Budgets für NGOs verwaltet. Sie bringt eine praktische Perspektive mit, die über Zahlen hinausgeht – es geht um echte Auswirkungen und nachvollziehbare Ergebnisse.

Dein Lernpfad bei uns

Keine leeren Versprechen. Nur ein strukturierter Ansatz, der dich Schritt für Schritt aufbaut. Die meisten unserer Teilnehmer starten mit grundlegenden Excel-Kenntnissen und entwickeln sich zu selbstbewussten Analysten.

Grundlagen der Finanzmodellierung

Wir beginnen mit den Basics: Formeln, Funktionen und saubere Datenstrukturen. Du wirst lernen, wie man Budgets erstellt, die tatsächlich funktionieren – nicht nur gut aussehen.

Wochen 1–6

Fortgeschrittene Analysemethoden

Jetzt wird es interessanter. Pivot-Tabellen, dynamische Dashboards, Datenvisualisierung. Du wirst mit echten Datensätzen arbeiten und lernen, Muster zu erkennen, die andere übersehen.

Wochen 7–14

Szenarioplanung und Prognosen

Hier geht es um die Zukunft. Was passiert, wenn sich die Marktbedingungen ändern? Wie baut man flexible Modelle, die verschiedene Szenarien abbilden können?

Wochen 15–22

Praxisprojekt mit echten Daten

Am Ende arbeitest du an einem konkreten Fall. Keine erfundenen Beispiele – echte Herausforderungen, die Unternehmen tatsächlich lösen müssen. Dein Mentor begleitet dich dabei.

Wochen 23–32
Gemeinsames Lernen im Kursraum

Gemeinsam lernen funktioniert besser

Du arbeitest nicht isoliert vor deinem Bildschirm. Unsere Kurse leben von Austausch und gegenseitiger Unterstützung.

Viele Teilnehmer bleiben auch nach dem Programm in Kontakt. Manche gründen sogar zusammen Projekte oder empfehlen sich gegenseitig weiter.

Wöchentliche Gruppensessions

Triff andere Teilnehmer, diskutiere Lösungsansätze und lerne aus verschiedenen Perspektiven.

Peer-Feedback zu deinen Projekten

Andere Teilnehmer sehen sich deine Arbeit an und geben konstruktives Feedback – oft hilfreicher als Lehrbücher.

Online-Community mit Zugang

Eine geschlossene Gruppe, in der du Fragen stellen kannst – auch nach dem Kursende.

Bewirb dich für das Herbstprogramm 2025

Die nächste Runde startet im September. Wenn du Interesse hast, mit Zahlen zu arbeiten und Finanzwissen zu vermitteln, schreib uns. Wir suchen keine Superhelden – nur Leute, die bereit sind zu lernen.

Programmdauer

Neun Monate intensive Weiterbildung, aufgeteilt in Module mit steigendem Schwierigkeitsgrad.

Zeitaufwand

Rechne mit etwa 15 Stunden pro Woche – eine Mischung aus Live-Sessions und eigenständiger Arbeit.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Spreadsheets sind hilfreich, aber kein Muss. Wichtiger ist deine Motivation.

Jetzt Kontakt aufnehmen