Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025

Bei nivomirexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie dabei haben.

Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nivomirexa
Bergbahnstraße 8
01324 Dresden
Deutschland

Telefon: +49 30 63419070
E-Mail: help@nivomirexa.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert bei jedem Websitebesuch und ist notwendig, damit die Seite richtig funktioniert. Dazu gehören:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Nutzers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website.

Bei Nutzung unserer Lernplattform

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
  • Lernerfolge und Fortschritte innerhalb der Programme
  • Kommunikation mit unseren Dozenten und Support-Teams

Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Bildungsvertrags. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Datenart Verwendungszweck Speicherdauer
Logfile-Daten Sicherstellung des Websitebetriebs, Fehleranalyse 7 Tage
Kontaktdaten Kommunikation, Programmdurchführung Vertragsdauer + 3 Jahre
Lernfortschritte Personalisierte Bildungsangebote, Zertifikate 10 Jahre nach Kursabschluss
Zahlungsinformationen Abrechnung, gesetzliche Aufbewahrungspflichten 10 Jahre

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4. Weitergabe von Daten

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Der Hosting-Anbieter hat keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Lernfortschritte oder Kommunikationsdaten. Es werden lediglich technische Betriebsdaten verarbeitet.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Zahlungsdienstleister mit Sitz in Deutschland. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Informationen. Kreditkartendaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert.

E-Mail-Versand

Wir verwenden einen europäischen E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursinformationen und Updates. Dieser Dienstleister unterliegt strengen Datenschutzrichtlinien und verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO mit uns abgeschlossen. Sie sind verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie können diese jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Das geht meistens direkt über Ihr Nutzerkonto oder per E-Mail an unser Support-Team.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Abschluss eines Kursprogramms speichern wir bestimmte Daten noch für die gesetzlich vorgeschriebene Frist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@nivomirexa.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen dann noch eine Bestätigung Ihrer Identität – das kann zum Beispiel eine Kopie Ihres Ausweises sein. Danach bearbeiten wir Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

6. Datensicherheit

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Mechanismen

Trotz dieser Maßnahmen kann keine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und niemanden Ihr Passwort weiterzugeben.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Unterschiedliche Fristen im Überblick

Technische Logfiles werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Daten aus der Vertragsabwicklung bewahren wir gemäß Handels- und Steuerrecht zehn Jahre auf. Ihre Lernfortschritte und Zertifikate speichern wir zehn Jahre nach Kursabschluss, damit Sie später bei Bedarf darauf zugreifen können.

Wenn Sie Ihren Account löschen, entfernen wir alle nicht aufbewahrungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen. Daten, die wir aus rechtlichen Gründen behalten müssen, werden gesperrt und nur noch für diese Zwecke verwendet.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen Cookies blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht verfügbar sind.

9. Besondere Situationen

Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens löschen wir die Daten nach sechs Monaten, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zustimmen.

Newsletter

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – einen Abmeldelink finden Sie in jeder E-Mail. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten unverzüglich.

Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, sind wir für Sie da.

Telefon: +49 30 63419070
Post: Bergbahnstraße 8, 01324 Dresden