Tabellen-Finanzplanung, die tatsächlich funktioniert
Seit 2019 zeigen wir Unternehmen und Selbstständigen, wie sie mit strukturierten Tabellenlösungen ihre Finanzen dauerhaft im Griff behalten. Ohne komplizierte Software, ohne überteuerte Berater – nur praktisches Wissen, das sich sofort anwenden lässt.
Lernprogramm ansehen

Unsere Herangehensweise unterscheidet sich
Die meisten Finanzschulungen zeigen dir nur fertige Vorlagen. Wir bringen dir bei, deine eigenen Systeme zu bauen – angepasst an deine spezifische Situation.
Das funktioniert, weil du verstehst, warum jede Formel da steht und wie sich Änderungen auswirken. Du bist nicht abhängig von vorgefertigten Lösungen, die nie ganz passen.
- Modularer Aufbau von Finanzmodellen statt starrer Vorlagen
- Fehlerquellen erkennen, bevor sie zu Problemen werden
- Szenarien durchspielen mit nachvollziehbaren Annahmen
- Cashflow-Prognosen, die auch unter Zeitdruck verlässlich bleiben
Unser nächstes Intensivprogramm startet im November 2025. Die Anmeldung läuft seit März.
Echte Geschichten aus der Praxis
Von Excel-Chaos zu strukturierter Übersicht
Clemens führt eine Designagentur mit zwölf Mitarbeitern. Seine Excel-Dateien waren ein Durcheinander – verschiedene Versionen, widersprüchliche Zahlen, niemand wusste mehr, welche Datei aktuell war.
Nach vier Monaten mit unserem System hat er eine zentrale Datei, die automatisch alle Projektkosten erfasst und realistische Liquiditätsprognosen liefert. Seine größte Erkenntnis: "Ich hätte nie gedacht, dass ich selbst so ein System aufbauen kann."
Teilnehmer Frühjahr 2024Investitionsentscheidungen mit belastbaren Zahlen
Birgit betreibt drei Cafés und stand vor der Frage: Noch ein Standort oder erst mal konsolidieren? Ihre Buchhaltung lieferte nur Vergangenheitswerte, keine Prognosen.
Mit den Werkzeugen aus unserem Kurs hat sie ein Modell gebaut, das verschiedene Szenarien durchrechnet. Sie entschied sich für Konsolidierung – und stellte fest, dass ihr das wahrscheinlich eine Menge Stress erspart hat.
Teilnehmerin Herbst 2024

Häufige Fragen
Brauche ich Vorkenntnisse in Tabellenkalkulation?
Grundlagen sollten da sein – Summen bilden, einfache Formeln verstehen. Wenn du schon mal eine Haushaltsliste in Excel gemacht hast, reicht das völlig. Alles Weitere bauen wir systematisch auf.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Das Intensivprogramm läuft über 16 Wochen mit etwa 5-7 Stunden wöchentlich – davon zwei Stunden Live-Sessions, der Rest ist Eigenarbeit an deinen konkreten Finanzmodellen. Details zum Programm
Arbeitet ihr auch mit Google Sheets?
Ja. Die meisten Konzepte funktionieren plattformübergreifend. Wir zeigen dir, wo es Unterschiede gibt und wie du diese umgehst. Hauptsache, du hast ein Werkzeug, mit dem du arbeiten kannst.

"Das Programm hat mir gezeigt, dass Finanzplanung kein Hexenwerk ist. Ich kann jetzt meine Zahlen selbst interpretieren und Entscheidungen treffen, ohne ständig externe Hilfe zu brauchen."
Renate Hoffmann, Teilnehmerin 2024